Aquarium Gallery

60P Insel-Style Aquascape - Pachi Aquarium

60P Insel-Style Aquascape

Samuel Pachschwöll

Infos: Wettbewerbe: EAPLC 2020 Medium Platz 65 Baujahr: 2019 Technik/Setup: Aquarium: Blau 60P 62x36x36cm 80L Unterschrank: DIY Unterschrank Beleuchtung: Chihiros WRGB 1 60cm Filter: JBL CristalProfi e902, Seachem Matrix 1kg...

60P Insel-Style Aquascape

Samuel Pachschwöll

Infos: Wettbewerbe: EAPLC 2020 Medium Platz 65 Baujahr: 2019 Technik/Setup: Aquarium: Blau 60P 62x36x36cm 80L Unterschrank: DIY Unterschrank Beleuchtung: Chihiros WRGB 1 60cm Filter: JBL CristalProfi e902, Seachem Matrix 1kg...

"Alpine Meadow" 60F Iwagumi - Pachi Aquarium

"Alpine Meadow" 60F Iwagumi

Samuel Pachschwöll

Mein erstes Iwagumi habe ich 2019 in einem ADA 60F mit Alpine Stones eingerichtet. Ein Iwagumi ist eine Layoutform nur mit seinen und wenigen Pflanzen die um die Steine herum...

"Alpine Meadow" 60F Iwagumi

Samuel Pachschwöll

Mein erstes Iwagumi habe ich 2019 in einem ADA 60F mit Alpine Stones eingerichtet. Ein Iwagumi ist eine Layoutform nur mit seinen und wenigen Pflanzen die um die Steine herum...

Mein erstes Aquascape - Pachi Aquarium

Mein erstes Aquascape

Samuel Pachschwöll

Als ich mit dem Aquascaping begonnen habe habe ich mir das Aquarium samt Beleuchtung, CO2 und weiteren Zubehör gebraucht gekauft. Die Bepflanzung hat sie auf Dauer auch immer wieder verändert...

Mein erstes Aquascape

Samuel Pachschwöll

Als ich mit dem Aquascaping begonnen habe habe ich mir das Aquarium samt Beleuchtung, CO2 und weiteren Zubehör gebraucht gekauft. Die Bepflanzung hat sie auf Dauer auch immer wieder verändert...

Aquascaping Begriffe – Das solltest du wissen

Wenn du dich mit Aquascaping beschäftigst, begegnen dir immer wieder Fachbegriffe, die für den Aufbau und die Pflege deines Layouts wichtig sind. Hier findest du eine Übersicht mit den wichtigsten Begriffen – einfach erklärt und direkt aus der Praxis.

Hardscape

Das Hardscape bildet das Grundgerüst eines Aquascapes und besteht aus Steinen, Holz oder beidem. Es gibt die Struktur vor und bestimmt, wie das Layout am Ende wirkt. Typische Hardscape-Materialien sind Seiryu-Steine, Drachenstein oder Wurzeln wie Red Moor Wood oder Spiderwood.

Soil

Spezieller Nährboden für Pflanzen, der das Wachstum fördert und gleichzeitig die Wasserwerte positiv beeinflusst. Soil gibt es in aktiver und inaktiver Form – aktiver Soil senkt den pH-Wert und sorgt für weiches Wasser, was viele Pflanzen bevorzugen.

Sand & Kies

Neben Soil kommen oft Sand oder Kies zum Einsatz, um natürliche Übergänge und spannende Kontraste im Layout zu schaffen. Besonders beliebt sind feine, helle Sande für Vordergründe oder markante Kiesel, um Strukturen zu betonen.

Foreground / Midground / Background

Diese Begriffe beschreiben die verschiedenen Zonen eines Aquascapes:

  • Foreground (Vordergrund) – Hier kommen niedrige Pflanzen wie Montecarlo oder Glossostigma zum Einsatz.
  • Midground (Mittelgrund) – Mittelhohe Pflanzen, Wurzeln oder kleinere Steine sorgen für Übergänge zwischen Vorder- und Hintergrund.
  • Background (Hintergrund) – Hohe Pflanzen wie Vallisnerien oder Rotala setzen den Abschluss und schaffen Tiefe.

Iwagumi

Ein minimalistischer Aquascaping-Stil, bei dem das Layout ausschließlich mit Steinen gestaltet wird. Der Fokus liegt auf Harmonie und einem natürlichen Look – oft inspiriert von japanischen Zen-Gärten.

Nature Style

Ein vom berühmten Aquascaper Takashi Amano geprägter Stil, der sich an natürlichen Landschaften orientiert. Er kombiniert Hardscape mit üppigem Pflanzenwuchs und setzt auf eine möglichst authentische Darstellung der Natur.

Dutch Style

Ein Stil, der an klassische holländische Pflanzenaquarien angelehnt ist. Hier stehen dichte Pflanzenanordnungen, kräftige Farben und starke Kontraste im Mittelpunkt – Hardscape spielt eher eine untergeordnete Rolle.

CO₂-Düngung

Viele Aquarienpflanzen wachsen nur richtig gut, wenn zusätzlich CO₂ zugeführt wird. Die CO₂-Düngung verbessert die Photosynthese, sorgt für gesunden Pflanzenwuchs und beugt Algenproblemen vor.

Flow

Ein Begriff, der beschreibt, wie harmonisch ein Layout wirkt. Ein gutes Aquascape hat einen natürlichen Fluss, der den Blick durch das Aquarium lenkt – oft durch geschickte Linienführung im Hardscape oder gezielte Pflanzenplatzierung.

Focal Point (Blickfang)

Jedes gute Aquascape hat einen oder mehrere Focal Points, also markante Punkte, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das kann eine auffällige Wurzel, ein besonderer Stein oder eine prägnante Pflanzengruppe sein.

Emers / Submers

  • Emers bedeutet „über Wasser wachsend“. Viele Aquarienpflanzen wachsen in der Natur sowohl unter als auch über Wasser.
  • Submers bedeutet „unter Wasser wachsend“. Viele Pflanzen verändern ihre Blattform, wenn sie von emers auf submers umstellen.

Wabi-Kusa

Eine Technik, bei der Pflanzen in einer kleinen Schale oder Kugel aus Soil wachsen – oft halb emers, halb submers. Perfekt für kleine Natur-Arrangements oder Paludarien.

Dry Start Methode (DSM)

Eine Technik, bei der das Aquarium zunächst ohne Wasser eingerichtet wird, damit Pflanzen wie Bodendecker ungestört wurzeln können. Erst nach einigen Wochen wird das Becken geflutet.

Dark Start Methode

Die Dark Start Methode ist eine effektive Technik, um ein Aquarium ohne Algenprobleme und mit einem stabilen biologischen Gleichgewicht zu starten. Dabei wird das Becken ohne Pflanzen, ohne Licht und ohne CO₂-Düngung für etwa 4–6 Wochen betrieben.